Rheinstraße 14, 68649 Groß-Rohrheim
Tel.: 0 62 45 90777-0
Fax: 06245 90777-27
info(@)gross-rohrheim.de
Der Kulturpass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern.
Diese Personen erhalten ein Budget von 200 Euro, das sie für den Eintritt von Konzerten und Theatern, für Kinos und Museen, für Bücher, Tonträger und vieles andere einsetzen können.......
Wie von der Gemeindevertretung beschlossen, soll im kommenden Jahr in Groß-Rohrheim ein Wald-/Naturkindergarten eingerichtet werden. Dazu informierten sich die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses, verstärkt durch den Gemeindevorstand und weitere Gemeindevertreter sowie Herrn Alexander Dinges von der Verwaltung, im Waldkindergarten „Wilde Möhre“ in Kröckelbach. Sehr detailliert erläuterten die Kitaleitung, Frau Nicole Wetzel sowie der Geschäftsführer des Betreibers, Herr Thomas Jungfleisch, die Herausforderungen, die sich bei der Einrichtung und dem Betrieb eines Waldkindergartens stellen.
Der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) wird ab dem 05.05.2023 für ca. sechs Wochen die Kanäle in Groß-Rohrheim von einer beauftragten Fachfirma reinigen lassen. Dabei ist ein Hochdruck-Spül- und Saugfahrzeug im Einsatz. Punktuell kann es durch die Arbeiten zu Einschränkungen im Straßenverkehr kommen.
Für eventuelle Beeinträchtigungen bittet der KMB im Voraus um Verständnis. Bei Rückfragen oder Anregungen steht Herr Größer vom KMB (Tel. 06251/1096-31) gern zur Verfügung.
Der KMB betreut die Gemeinde Groß-Rohrheim in allen Angelegenheiten der Abwasserbeseitigung und ist im gesamten Verbandsgebiet für ein Kanalnetz von rund 450 km verantwortlich. Dazu gehören unter anderem die turnusmäßige Kontrolle des Kanalnetzes sowie die Planung und Umsetzung erforderlicher Bau- und Sanierungsmaßnahmen.
Pflege im Alter – Gemeinde
Groß-Rohrheim bietet
Beratungstermine an!
Mit Beginn der Erschließung des Baugebietes „Am Bibliser Weg III“ musste die Fuß- und Radwegeverbindung zwischen der verlängerten Straße „Die Neuwiese“ und dem Kreisverkehr an der B44 in beiden Richtungen voll gesperrt werden. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Ende des Jahres. Eine ausgeschilderte Umleitung über die Schücostraße ist eingerichtet.
Da im Baufeld für Unbefugte eine große Unfallgefahr besteht, sind im Interesse der eigenen Sicherheit die angeordneten Sperrmaßnahmen dringend zu beachten.
Das Ordnungsamt wird die Einhaltung der verkehrsrechtlichen Anordnung regelmäßig kontrollieren.
Für eventuell auftretende Beeinträchtigungen bitten wir um Verständnis.
Der Gemeindevorstand
gez. Rainer Bersch
Bürgermeister
Die Psychosoziale Fachkraft Frau Christina Adler-Schäfer (PauLa) berät Seniorinnen und Senioren aus dem Ried sowie deren Angehörige präventiv. Menschen, die noch keinen Pflegegrad haben, können sich von der Fachkraft beraten lassen, so dass ein Verbleib im eigenen Zuhause möglichst lange gewährleistet werden kann. Die Beratung ist kostenlos, neutral und unabhängig.
Das Projekt PauLa ist eine Kooperation zwischen dem Land Hessen, dem Kreis Bergstraße sowie den Kommunen aus dem NORIE-Gebiet (Netzwerk Ortsnahe Versorgung Ried).
Sie erreichen Christina Adler-Schäfer unter der Telefonnummer
06206-701510 oder per E-Mail unter: paula-norie(@)kreis-bergstrasse.de
Ihre Sprechzeiten finden wie folgt statt:
neuer Termin: Donnerstag, 09.11.2023 von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr (kleiner Sitzungssaal)
Zur optimalen Planung der Termine wird um vorherige telefonische Vereinbarung gebeten.
Der Haushalt für das Jahr 2023 wurde durch die Aufsichtsbehörde genehmigt. Somit können ab sofort wieder Stecker-Solaranlagen gefördert werden.
Um den Einwohnerinnen und Einwohnern von Groß-Rohrheim eine Möglichkeit zu bieten, Stromkosten zu senken sowie die Umwelt durch den Einsatz von erneuerbaren Energien zu entlasten, wird die Neuanschaffung von max. zwei Stecker-Solaranlagen pro Haushalt gefördert. Die Förderhöhe beträgt 50,00 € pro Anlage. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht.
Weitere Informationen und Vorgaben können Sie in unseren Richtlinien zur Förderung von Stecker-Solaranlagen nachlesen. Die Förderrichtlinien und das notwendige Antragsformular finden Sie auf unserer Homepage www.gross-rohrheim.de
Für Fragen steht Ihnen das Hauptamt, Herr Dinges (Tel.: 06245/90777-15, E-Mail: a.dinges@gross-rohrheim.de ) oder Herr Menger (Tel.: 06245/90777-23, E-Mail: k.menger@gross-rohrheim.de) gerne zur Verfügung.
gez. Peter Heß
Erster Beigeordneter
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei erhalten Sie die nachfolgenden Informationen:
1. Ansprechpartnerin für Bürger im Kreis, die aktiv in der Flüchtlingsarbeit helfen möchten:
Koordinationsstelle Asyl und Ehrenamt
Frau Deniz Inal
E-Mail: d.inal@caritas-bergstrasse.de
Tel.: 06251/ 85425 -151 oder 06251/ 85425 -0
2. Zentrale Mailadresse Ausländeramt zu ausländerrechtlichen Fragen für Ukraine-Flüchtlinge:
ukraine-am@kreis-bergstrasse.de
3. Zentrale Mailadresse zur Wohnraumvermittlung für Ukraine-Flüchtlinge:
ukrainehilfe@kreis-bergstrasse.de
4. Vordruck für Anbieter von Wohnraumangeboten (s. Anhang)
Der neue Fernwanderweg Nibelungensteig ist in diesem Jahr erneut erfolgreich mit dem Gütesiegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbandes ausgezeichnet ausgezeichnet worden. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie entfiel die diesjährige Zertifikats-verleihung in Präsenz, stattdessen werden alle zertifizierten Wanderwege auf dem YouTube-Kanal des Deutschen Wanderverbands porträtiert. Das Video des Nibelungensteigs finden Sie unter https://www.youtube.com/watch?v=cKGGlA1qiCM.
Liebe Groß-Rohrheimer Mitbürgerinnen und Mitbürger,
im Anhang finden Sie auf unserer Homepage den Belegungsplan 2023 der Gemeinde Groß-Rohrheim für die Anmietung der Grillhütte, der Rathausscheune, des Sängerheimes, des Pavillons in der Allee, sowie des Treff21. Vor Reservierung
hrer gewünschten Anmietung können Sie die jeweiligen Kalender hinsichtlich der Verfügbarkeit einsehen.
Ihre telefonsiche Reservierung nehmen wir gerne im Einwohnermeldeamt unter der Tel. Nr. 90 777 -11 entgegen.
HINWEIS:
Vermietungen sind nur an Groß-Rohrheimer Bürger möglich!
Rheinstraße 14, 68649 Groß-Rohrheim
Tel.: 0 62 45 90777-0
Fax: 06245 90777-27
info(@)gross-rohrheim.de